Simaru Tabakbefeuchter – Ein Erbe der Quechua-Indianer
Circa 10 Millionen Quechua-Indianer leben in südamerikanischen Ländern wie Peru oder Bolivien. Sie leben und wirtschaften im Einklang mit der Natur. Seit je her gehört das Weben der Wolle von Alpakas und die nützliche Verwendung von natürlichen Materialien wie Lehm und Terrakotta zum Leben und zur Tradition der Quechua-Indianer. Seit Jahrtausenden werden von den Quechua-Indianern, die im Hochland der trockenen Anden heimisch sind, Tabak und Cocablätter durch eine besondere Terrakotta-Keramik frisch gehalten. Wir von Simaru haben Quechua-Indianer in Bolivien gefunden, die diese Technik noch praktizieren.
Mit Stolz produzieren sie für uns zu 100% natürliche und traditionelle Tabakbefeuchter aus Terrakotta. Der Stein wird genutzt, um Drehtabak zu befeuchten, damit dieser länger frisch bleibt. Der Ton-Stein gibt konstant geringe Mengen an Feuchtigkeit ab. So wird der Drehtabak, auch wenn er bereits mehrere Tage geöffnet ist, feucht und frisch gehalten. Unsere Tabakbefeuchter sind in der 3er oder 5er Packung erhältlich.
Damit diese einzigartige Technik nicht in Vergessenheit gerät, fördert Simaru das kulturellen Erbe der Quechua- und Aymara-Indianer und verkauft den Tabakbefeuchter exklusiv mit dem Siegel der Tiahuanaco-Kultur. Wenn auch du keine Lust mehr auf einen bröseligen, trockenen Tabak hast, ist der Simaru-Tabakbefeuchter genau der Richtige für dich! Soll der Effekt verstärkt werden, können wahlweise auch mehrere Terrakotta-Scheiben in den Tabakbeutel gelegt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.